Versorgungstechnik/ Gebäudeversorgung im Fernstudium: 0 Bildungsangebote
Du hast eine große Begeisterung für Technik? Du interessierst dich für Facility Management? Du kannst dir vorstellen, Versorgungskonzepte für Gebäude zu planen? Dann bist du hier in der Fachrichtung Versorgungstechnik und Gebäudeversorgung genau richtig!
Wie gestaltet sich das Studium? Worin bestehen die Studieninhalte? Wie sieht deine berufliche Zukunft aus? Die vorgestellten Bildungsangebote werden von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Privatuniversitäten oder weiteren Bildungsanbietern angeboten.
Wie gestaltet sich das Studium? Worin bestehen die Studieninhalte? Wie sieht deine berufliche Zukunft aus? Die vorgestellten Bildungsangebote werden von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Privatuniversitäten oder weiteren Bildungsanbietern angeboten.
Heizung, Wasser, Strom und Co.
Gebäude bestehen nicht nur aus vier Wänden, sondern auch aus einer Reihe von wichtigen technischen Details wie Strom, Heizung, Wasser und Co. Damit Wohnhäuser, Betriebsstätten und andere Einrichtungen voll genutzt werden können, braucht es eine funktionierende Versorgungstechnik. Und genau das lernst du in einem Studium aus der Fachrichtung Versorgungstechnik und Gebäudeversorgung. Du wirst dich mit allen Fragen rund um Planung und Umsetzung von versorgungstechnischen Elementen beschäftigen. Dabei sind die meisten Studienprogramme hier stark ingenieurwissenschaftlich aufgebaut. Mit welchen konkreten technischen Bereichen du dich beschäftigen wirst, hängt einerseits von der Ausrichtung deines Studiums ab und andererseits davon, in welchem beruflichen Kontext du später einmal arbeiten möchtest.
Bild: kexchen | Fotolia.com
Ingenieurwissenschaft und Naturwissenschaft
Versorgungstechnik ist ein weiter Begriff und umfasst von Gebäude zu Gebäude unterschiedliche Bereiche. Du wirst dich aber ganz grundsätzlich im Studium mit Themen wie Anlagentechnik rund um Heizung, Lüftung, Strom, Wasserversorgung, Abwassermanagement oder auch Gebäudeausrüstung beschäftigen. Konkret wirst du beispielsweise auch lernen, wie du mit Hilfe von Informationstechnologien Planungs- oder Automatisierungskonzepte für Gebäude entwickelst. Dabei kombiniert die Fachrichtung Versorgungstechnik und Gebäudeversorgung sowohl ingenieurwissenschaftliche als auch naturwissenschaftliche theoretische und praktische Inhalte, wie du im Folgenden siehst:- Facility Management
- Bauphysik und Bauwesen
- Energietechnik und Energiemanagement
- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
- Sanitärtechnik
- Lichttechnik
- Umwelttechnik

Arbeiten in und mit Gebäuden
Ein Studium aus der Fachrichtung Versorgungstechnik und Gebäudeversorgung bereitet dich auf eine berufliche Zukunft vor. Dafür sollten unter anderem folgende Eigenschaften zu deinen Stärken zählen:- Technikbegeisterung
- Kommunikationsstärke
- Systematisches Denken
- Problemlösungskompetenz
- Serviceorientierung
Zu den Studiengängen